
Großküchen: Mehr regionale Lebensmittel
Beitrag aus steiermark.ORF.at vom 16.01.2021 Durch ein Versorgungsnetzwerk will man erreichen, dass Großküchen mehr regionale Lebensmittel beziehen können. Die Großküche “Küche Graz” beispielsweise [mehr]
Beitrag aus steiermark.ORF.at vom 16.01.2021 Durch ein Versorgungsnetzwerk will man erreichen, dass Großküchen mehr regionale Lebensmittel beziehen können. Die Großküche “Küche Graz” beispielsweise [mehr]
Nachdem sich der Betrieb eines Lebensmittelgeschäfts in der klassischen Unternehmensform in der 1.600 Einwohner-Gemeinde Losenstein nicht mehr rentierte, suchte Bernd Fischer neue Lösungsmöglichkeiten. [mehr]
Eine Studie in der Schweiz evaluiert mittels eines “Genossenschaftsmonitors” die Bedeutung von Genossenschaften im Land. Die Daten dafür setzen sich aus drei unterschiedlichen [mehr]
Es keimt eine Gemeinschaft 12 junge Menschen, die seit Oktober 2020 in die wunderschöne Fuchsmühle am Rande von Waldkappel (Nordhessen) gezogen sind, um [mehr]
Regionalität, Verantwortungsbewusstsein und Kompetenz – dafür steht ADEG Wolfsberg. Mit den rund 290 MitarbeiterInnen wird die Nahversorgung in den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt gesichert und durch regionale [mehr]
Die ALLMENDA Social Business eG, entstand aus dem Talentetauschkreis Vorarlberg und hat inzwischen mehrere neue nachhaltige Projekte in verschiedenen Geschäftsfeldern hervorgebracht. Andreas Exner [mehr]
Das Forschungsinstitut für Kooperationen und Genossenschaften (RiCC – Research Institute for Co-operation and Co-operatives) der WU Wien ist die betriebswirtschaftliche Forschungseinrichtung der österreichischen [mehr]
Das Projekt „Teilgabe: Die bürgerschaftliche, genossenschaftliche und sozialunternehmerische Schaffung und Gestaltung von gemeinwohlorientierter Versorgung“ ist eine Kooperation des Seminars für Genossenschaftswesens mit dem [mehr]
Im Rahmen des Projekts “City of Collaboration” konzpierten das RCE Graz-Styria und der Verein Transition Graz eine Ausstellung zu Solidarischen Ökonomien, Genossenschaften und Demokratie. [mehr]
Das Grazer Kulturjahr-Projekt City of Collaboration hat sich Genossenschaften und solidarischen Ökonomien verschrieben. Diesen Wirtschaftsformen liegt Nachhaltigkeit in der DNA. [mehr]