
Solidarische Ökonomien in der Praxis – Interview mit „Allmenda“
Andreas Exner sprach am 3. Juli 2020 mit Gernot Jochum-Müller von der ALLMENDA Social Business eG, einer social business Genossenschaft in Vorarlberg, die [mehr]
Andreas Exner sprach am 3. Juli 2020 mit Gernot Jochum-Müller von der ALLMENDA Social Business eG, einer social business Genossenschaft in Vorarlberg, die [mehr]
Im Bild: Solidarisches Landwirtschaftsprojekt Ouvertura. Anlässlich des Internationalen Tags der Genossenschaften, heuer am 4. Juli, präsentieren das RCE Graz-Styria, das Zentrum für nachhaltige [mehr]
Das neue Gesetz wurde im Verlauf einer Reihe trilateraler Konsultationen mit Unterstützung der ILO (der Internationalen Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen) entwickelt, um ein [mehr]
Vor 5 Jahren ist das Manifest für eine neue Genossenschaftsbewegung veröffentlicht worden. Karl Staudinger erinnert sich an den Beginn des Revisionsverbands Rückenwind und [mehr]
Anders zu wirtschaften erfordert auch ein anderes Nachdenken über Wirtschaft. Das versucht ein Artikel für die Fachzeitschrift SWS Rundschau. Er steht im Folgenden [mehr]
Die solidarische Zusammenarbeit von Solidarischen Ökonomien ist grundlegend. Dabei geht es darum, auch zwischen einzelnen Organisationen demokratische Beziehungen aufzubauen. Beispiele zeigen, wie das [mehr]
Solidarisches Wirtschaften hat viele Facetten. Unsere neue Reihe „Solidarische Ökonomien in der Praxis“ richtet den Fokus auf Projekte und Initiativen, die zeigen wie [mehr]
Die Vorteile Solidarischer Ökonomien in schwierigen Zeiten erläutert Dr. Andreas Exner in einer Presseaussendung in der Reihe Die Universität Graz beantwortet Fragen zur [mehr]
Die Essenz Solidarischer Ökonomie ist die Demokratie. Was aber bedeutet Demokratie in einer solidarökonomischen Organisation? Und wie bleibt die genossenschaftliche Demokratie lebendig? [mehr]
Selbstverwaltete Wohnbauten, genossenschaftliche Büros und Fabriken, solidarische Landwirtschaftsbetriebe und demokratische Geschäfte – all das und noch viel mehr ist Solidarische Ökonomie. Darum dreht sich „City of Collaboration“. Im Folgenden erklären wir, weshalb. [mehr]