
Wirtschaft für den Menschen – Ausstellung im STZ Jakomini
Die Ausstellung “Wirtschaft für den Menschen” kann ab jetzt bis 30.Juni 2021 zu den Öffnungszeiten des Stadtteilzentrum Jakomini des Sozialmedizinischen Zentrum Liebenau besichtigt [mehr]
Die Ausstellung “Wirtschaft für den Menschen” kann ab jetzt bis 30.Juni 2021 zu den Öffnungszeiten des Stadtteilzentrum Jakomini des Sozialmedizinischen Zentrum Liebenau besichtigt [mehr]
Solawi-Genossenschaften ist ein aus München stammendes und von der Landwirtschaftlichen Rentenbank gefördertes Projekt des gemeinnützigen Vereins Kartoffelkombinat – der Verein e.V. Es verbindet [mehr]
Ein Artikel von Regine Beyß aus der Contraste – Zeitung für Selbstorganisation vom 12.03.2021 Ende Oktober haben zehn Menschen aus dem Netzwerk Solidarische [mehr]
Im Münchner Stadtteil Freiham, Europas größtem Neubaugebiet, soll eine gemeinschaftsgetragene Grundversorgung umgesetzt werden. Das zukunftsträchtige Konzept sieht vor, dass Produktion und Konsum Stadt [mehr]
Beitrag aus steiermark.ORF.at vom 16.01.2021 Durch ein Versorgungsnetzwerk will man erreichen, dass Großküchen mehr regionale Lebensmittel beziehen können. Die Großküche “Küche Graz” beispielsweise [mehr]
Workshop für Tipps und Tools rund um Solidarische Ökonomie am 17. März 2021 von 17 bis 20 Uhr organisiert vom Projekt BUSSE (building [mehr]
Die Initiative für das Wachstum des genossenschaftlichen Ökosystems Die Bekanntheit und Attraktivität von Genossenschaften zu steigern ist eines der Ziele der Plattform MakerCamp [mehr]
Vita activa Reihe Wissen schaffen Erste Veranstaltung der Vortragsreihe „Was wir zum Leben brauchen!” Heutiger Vortragender: Univ.-Prof. Dr. Ulrich Ermann, Universität Graz, Institut für [mehr]
Nachdem sich der Betrieb eines Lebensmittelgeschäfts in der klassischen Unternehmensform in der 1.600 Einwohner-Gemeinde Losenstein nicht mehr rentierte, suchte Bernd Fischer neue Lösungsmöglichkeiten. [mehr]
Den 200 Jahre alten Genossenschaftsgedanken auf Ein-Personen-Unternehmen (EPUs) umzulegen, um die Nachteile der Selbstständigkeit auszugleichen und die Vorteile zu genießen – das macht [mehr]