
Der “Markt der Zukunft”
Wie können wir Bewusstsein für das Potential transformatorischer, gemeinschaftsorientierter Ideen schaffen, (neue) Allianzen bilden und soziale und ökologische Bewegungen unterstützen? Welche Ideen und [mehr]
Wie können wir Bewusstsein für das Potential transformatorischer, gemeinschaftsorientierter Ideen schaffen, (neue) Allianzen bilden und soziale und ökologische Bewegungen unterstützen? Welche Ideen und [mehr]
Wie kann die Solidarische Landwirtschaft (SoLawi) zum Wandel des Agrar- und Ernährungssektors in Richtung Nachhaltigkeit und Krisenresilienz beitragen? In der deutschen Forschungsprojekt-Reihe nascent werden [mehr]
Ein Artikel von Regine Beyß aus der Contraste – Zeitung für Selbstorganisation vom 12.03.2021 Ende Oktober haben zehn Menschen aus dem Netzwerk Solidarische [mehr]
Im Münchner Stadtteil Freiham, Europas größtem Neubaugebiet, soll eine gemeinschaftsgetragene Grundversorgung umgesetzt werden. Das zukunftsträchtige Konzept sieht vor, dass Produktion und Konsum Stadt [mehr]
Workshop für Tipps und Tools rund um Solidarische Ökonomie am 17. März 2021 von 17 bis 20 Uhr organisiert vom Projekt BUSSE (building [mehr]
Angesichts der Viruskrise und ihrer ökologischen Entstehungsbedingungen stellt sich verschärft die Frage, wie der Mensch mit Natur umgeht, und Landwirtschaft betreibt. In einem [mehr]
Selbstverwaltete Wohnbauten, genossenschaftliche Büros und Fabriken, solidarische Landwirtschaftsbetriebe und demokratische Geschäfte – all das und noch viel mehr ist Solidarische Ökonomie. Darum dreht sich „City of Collaboration“. Im Folgenden erklären wir, weshalb. [mehr]