
Einfach.Jetzt.Machen
Was machen wir mit einer leeren Straße wie dieser im Bild? – Unter dem Slogan “Einfach.Jetzt.Machen” fand der Auftakt des Frühjahrprogramms der DorfUni zum Thema “Lokale Resilienz” statt: mit hochkarätiger Besetzung. [mehr]
Was machen wir mit einer leeren Straße wie dieser im Bild? – Unter dem Slogan “Einfach.Jetzt.Machen” fand der Auftakt des Frühjahrprogramms der DorfUni zum Thema “Lokale Resilienz” statt: mit hochkarätiger Besetzung. [mehr]
Der älteste Bioladen Österreichs: Seit 2016 auch als Genossenschaft aktiv! Die BIO-SPHÄRE SÜD-OSTeg bei uns im Interview. [mehr]
Anders zu wirtschaften erfordert auch ein anderes Nachdenken über Wirtschaft. Das versucht ein Artikel für die Fachzeitschrift SWS Rundschau. Er steht im Folgenden [mehr]
Der Wandel zu einem guten Leben für alle ist mit dem jetzigen Wirtschaftssystem nicht möglich. Alternativen werden diskutiert und entwickelt. Ein Beitrag aus [mehr]
Am 6.Mai 2020 fand der letzte “Pandemiediskurs” des Künstler_innen-Kollektivs Actin(‘)Commons statt. Der vierte Diskurs der Reihe thematisierte wieder solidarischen Ökonomien in Zeiten der Covid19-Krise und stellte einen starken Bezug zum Grazer Kulturjahr 2020 dar. Mit Folgen. [mehr]
Ein Betrag von David Steinwender Die DorfUni 2.0 (oder auch kurz DorfUni) ist (derzeit noch) eine Initiative von Einzelpersonen und kleinen institutionen, die [mehr]
Ab dem 30.April 2020 fand der “Pandemiediskurs” des KünstlerInnen-Kollektivs Actin(‘)Commons statt. Der Auftaktdiskurs beschäftigte sich mit der Frage “Ist Wirtschaft alles”? Solidarische Ökonomien spielten in der Diskussion eine wichtige Rolle. [mehr]
Die solidarische Zusammenarbeit von Solidarischen Ökonomien ist grundlegend. Dabei geht es darum, auch zwischen einzelnen Organisationen demokratische Beziehungen aufzubauen. Beispiele zeigen, wie das [mehr]
Demokratie und Solidarität machen nicht an den Betriebstoren Halt. Kooperativen kooperieren auch solidarisch miteinander. Durch Vernetzung werden Solidarische Ökonomien stark. [mehr]
Solidarisches Wirtschaften hat viele Facetten. Unsere neue Reihe „Solidarische Ökonomien in der Praxis“ richtet den Fokus auf Projekte und Initiativen, die zeigen wie [mehr]