Regionalität, Verantwortungsbewusstsein und Kompetenz – dafür steht ADEG Wolfsberg. Mit den rund 290 MitarbeiterInnen wird die Nahversorgung in den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt gesichert und durch regionale
[mehr]
Das Forschungsinstitut für Kooperationen und Genossenschaften (RiCC – Research Institute for Co-operation and Co-operatives) der WU Wien ist die betriebswirtschaftliche Forschungseinrichtung der österreichischen
[mehr]
Das Projekt „Teilgabe: Die bürgerschaftliche, genossenschaftliche und sozialunternehmerische Schaffung und Gestaltung von gemeinwohlorientierter Versorgung“ ist eine Kooperation des Seminars für Genossenschaftswesens mit dem
[mehr]
Im Rahmen des Projekts “City of Collaboration” konzpierten das RCE Graz-Styria und der Verein Transition Graz eine Ausstellung zu Solidarischen Ökonomien, Genossenschaften und Demokratie.
[mehr]
Das Grazer Kulturjahr-Projekt City of Collaboration hat sich Genossenschaften und solidarischen Ökonomien verschrieben. Diesen Wirtschaftsformen liegt Nachhaltigkeit in der DNA.
[mehr]
Andreas Exner sprach am 3. Juli 2020 mit Gernot Jochum-Müller von der ALLMENDA Social Business eG, einer social business Genossenschaft in Vorarlberg, die
[mehr]
Im Bild: Solidarisches Landwirtschaftsprojekt Ouvertura. Anlässlich des Internationalen Tags der Genossenschaften, heuer am 4. Juli, präsentieren das RCE Graz-Styria, das Zentrum für nachhaltige
[mehr]
Das neue Gesetz wurde im Verlauf einer Reihe trilateraler Konsultationen mit Unterstützung der ILO (der Internationalen Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen) entwickelt, um ein
[mehr]
Vor 5 Jahren ist das Manifest für eine neue Genossenschaftsbewegung veröffentlicht worden. Karl Staudinger erinnert sich an den Beginn des Revisionsverbands Rückenwind und
[mehr]
Anders zu wirtschaften erfordert auch ein anderes Nachdenken über Wirtschaft. Das versucht ein Artikel für die Fachzeitschrift SWS Rundschau. Er steht im Folgenden
[mehr]
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.