
Genossenschaft wird immer wichtiger
Bei der ersten „Österreichischen Social Economy Konferenz“ in Graz wurden demokratische Mitbestimmung und klare gesellschaftliche Ziele intensiv diskutiert. [mehr]
Bei der ersten „Österreichischen Social Economy Konferenz“ in Graz wurden demokratische Mitbestimmung und klare gesellschaftliche Ziele intensiv diskutiert. [mehr]
Die “Social Economy” – das ist der Teil der Wirtschaft, der sich nicht vorrangig an Profit, sondern an Wohlfahrt, Demokratie und Solidarität orientiert. [mehr]
von Peter Fleissner, zuerst gedruckt in Volksstimme, März 2022, S. 51-53 Es ist immer ein delikates Unternehmen, eine alternative Sicht auf die Welt [mehr]
Die große Erzählung der Moderne ist am Ende. Fortschreitendes Wirtschaftswachstum führt immer tiefer in ökologische Katastrophen. Die wachsende Ungleichheit unterminiert die Demokratie, zunehmende [mehr]
Der internationale Austausch zu den Themen Genossenschaften, Sozialwirtschaft und solidarische Ökonomien steht nicht still. Im Herbst 2021 sind von unterschiedlichsten Veranstalterorganisationen einige online- [mehr]
Wie kann die Solidarische Landwirtschaft (SoLawi) zum Wandel des Agrar- und Ernährungssektors in Richtung Nachhaltigkeit und Krisenresilienz beitragen? In der deutschen Forschungsprojekt-Reihe nascent werden [mehr]
Die sozial solidarische Ökonomie gilt als weltweite Bewegung, die ein nachhaltiges Handeln und wirtschaften anstrebt. Ein nachhaltiger Umgang mit der Natur sowie das [mehr]
Die Ausstellung “Wirtschaft für den Menschen” kann ab jetzt bis 27.Juni 2021 zu den Öffnungszeiten des Büro der Nachbarschaften besichtigt werden. Diese Ausstellung [mehr]
Ein Gespräch mit Friederike Habermann, Fabian Georgi (beide Netzwerk Solidarische Ökonomie). Die Corona-Krise verschärft gesellschaftliche Widersprüche, Ungleichheiten und Spaltungen, die auch schon vor [mehr]
Demokratisches Wirtschaften ist keine Utopie in dem Sinn, dass es sich um eine fantastische Vorstellung handelt, die noch niemand umgesetzt hätte. Andreas Exner, [mehr]